Ernährung bei Kalkschulter
Antientzündliche Lebensmittel
Omega 3 Quellen
Leinsamen
Leinsamen, diese kleinen Wunderkörner, sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die bekannt dafür sind, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Vielleicht haben Sie schon einmal gehört, dass diese Fettsäuren gut für das Herz sind, aber sie können auch bei einer Kalkschulter helfen. Die entzündungshemmenden Eigenschaften können helfen, das unangenehme Gefühl in der Schulter zu lindern. Ein Esslöffel gemahlener Leinsamen in Ihrem Joghurt oder Smoothie kann ein guter Start in den Tag sein. Natürlich ist es nicht sofort wie durch Zauberhand besser, aber mit der Zeit kann es einen Unterschied machen.
Lachs
Lachs ist nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit Omega-3-Fettsäuren. Haben Sie schon einmal daran gedacht, wie eine regelmäßige Portion Lachs Ihnen helfen könnte, die Entzündung in Ihrer Schulter zu reduzieren? Vielleicht einmal die Woche Lachs auf den Tisch bringen, das könnte schon etwas bewirken. Natürlich ist es wichtig, auf die Qualität des Fisches zu achten. Wildlachs enthält in der Regel mehr Omega-3 als Zuchtlachs. Auch wenn das nicht immer leicht im Einkaufswagen landet, könnten die Vorteile für Ihre Schulter es wert sein.
Walnüsse
Walnüsse sind ein weiterer großartiger Lieferant von Omega-3-Fettsäuren. Sie könnten jeden Tag ein paar Walnüsse snacken, um von diesen gesunden Fetten zu profitieren. Vielleicht denken Sie jetzt, dass Nüsse viele Kalorien haben, aber in Maßen sind sie ein kraftvoller Verbündeter gegen Entzündungen. Und ja, sie sind auch einfach lecker, egal ob pur oder in einem Salat.
Vitamin C reiche Früchte
Orangen
Orangen sind nicht nur für ihren erfrischenden Geschmack bekannt, sondern auch für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt. Dieses Vitamin spielt eine Schlüsselrolle bei der Kollagenproduktion, die für die Gewebereparatur wichtig ist. Haben Sie schon einmal daran gedacht, wie ein Glas frisch gepresster Orangensaft Ihre Heilung unterstützen könnte? Sicherlich ist es nicht das Wundermittel, das alles sofort heilt, aber es kann ein Teil eines gesunden Ernährungsplans sein.
Erdbeeren
Erdbeeren sind nicht nur ein köstliches Sommervergnügen, sondern auch reich an Vitamin C. Ein paar Erdbeeren in Ihrem Müsli oder als Snack zwischendurch könnten Ihnen helfen, den Vitamin-C-Bedarf zu decken. Und ja, sie sind auch einfach unwiderstehlich frisch und süß.
Kiwi
Kiwi ist ein weiteres Vitamin-C-Kraftpaket, das Sie in Ihre Ernährung integrieren können. Eine Kiwi am Tag könnte Ihnen helfen, die Entzündungen in Ihrer Schulter unter Kontrolle zu halten. Natürlich ist es nicht nur das Vitamin C, sondern die ganze Palette an Nährstoffen, die die Kiwi bietet, die Ihre Gesundheit unterstützen kann.
Flavonoidreiche Gemüse
Brokkoli
Brokkoli, dieser grüne Riese unter den Gemüsen, ist reich an Flavonoiden, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Vielleicht haben Sie schon einmal gehört, dass Brokkoli gut für die Knochen ist, aber er kann auch bei der Linderung von Schulterentzündungen helfen. Ein paar Mal die Woche Brokkoli auf dem Teller könnte Ihnen helfen, die Symptome der Kalkschulter zu lindern.
Spinat
Spinat ist nicht nur für Popeye gut, sondern auch für Sie, wenn Sie mit einer Kalkschulter zu kämpfen haben. Die Flavonoide im Spinat können helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen. Ein leckerer Spinatsalat oder eine Portion Spinat als Beilage könnte eine einfache Möglichkeit sein, Ihrer Schulter etwas Gutes zu tun.
Grünkohl
Grünkohl ist ein weiteres Gemüse, das reich an Flavonoiden ist. Die entzündungshemmenden Eigenschaften können bei der Linderung von Schmerzen und Schwellungen helfen. Vielleicht haben Sie schon einmal einen Grünkohl-Smoothie probiert? Es könnte eine interessante Möglichkeit sein, diesen nährstoffreichen Superfood in Ihre Ernährung zu integrieren.
Kalziumarme Lebensmittel
Pflanzliche Milch
Mandelmilch
Mandelmilch ist eine ausgezeichnete Alternative zu Kuhmilch, besonders wenn Sie versuchen, Ihren Kalziumkonsum zu reduzieren. Sie fragen sich vielleicht, warum das wichtig ist? Nun, bei einer Kalkschulter kann es hilfreich sein, die Kalziumzufuhr zu überwachen, da übermäßiges Kalzium zu Ablagerungen führen kann. Mandelmilch ist nicht nur kalziumarm, sondern auch reich an Vitamin E, das als Antioxidans wirkt und Entzündungen reduzieren kann.
Hafermilch
Hafermilch ist eine weitere pflanzliche Option, die Sie in Betracht ziehen könnten. Sie ist von Natur aus kalziumarm und hat einen milden, angenehmen Geschmack. Vielleicht haben Sie schon einmal Hafermilch in Ihrem Kaffee oder Müsli probiert und bemerkt, dass sie eine cremige Konsistenz hat. Sie könnte eine großartige Ergänzung zu Ihrem Frühstück sein, wenn Sie versuchen, Kalzium zu reduzieren.
Reismilch
Reismilch ist ebenfalls eine kalziumarme Milchalternative, die leicht verdaulich und hypoallergen ist. Wenn Sie empfindlich auf Nüsse oder Gluten reagieren, könnte Reismilch die richtige Wahl für Sie sein. Sie hat einen leicht süßlichen Geschmack, der gut zu Smoothies oder Backwaren passt.
Kalziumarme Snacks
Reiswaffeln
Reiswaffeln sind ein einfacher und kalziumarmer Snack, den Sie unterwegs genießen können. Sie sind leicht und knusprig und können mit verschiedenen Belägen wie Avocado oder Hummus kombiniert werden. Klingt doch lecker, oder? Und das Beste daran ist, dass sie Ihnen helfen können, Ihren Kalziumkonsum im Zaum zu halten.
Gemüsesticks
Gemüsesticks sind nicht nur kalorienarm, sondern auch kalziumarm. Gurken, Paprika und Karotten sind perfekte Begleiter für einen kalziumarmen Dip wie Hummus oder Guacamole. Sie fragen sich, warum das wichtig ist? Naja, es ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Ernährung anzupassen und gleichzeitig Ihre Schultergesundheit zu unterstützen.
Obstsalat
Ein frischer Obstsalat kann eine erfrischende und kalziumarme Zwischenmahlzeit sein. Mischen Sie einfach Ihre Lieblingsfrüchte, und schon haben Sie einen leckeren Snack, der auch Ihre Vitamin-C-Zufuhr erhöht. Und ja, es ist einfach immer eine Freude, einen bunten Obstsalat zu genießen, egal zu welcher Tageszeit.
Gewürze und Kräuter
Kurkuma
Kurkuma, das goldene Gewürz, ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften. Es enthält Curcumin, das helfen kann, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Vielleicht haben Sie schon einmal Kurkuma-Latte probiert? Es könnte eine angenehme Möglichkeit sein, dieses wunderbare Gewürz in Ihre tägliche Routine zu integrieren.
Ingwer
Ingwer ist ein weiteres kraftvolles Gewürz, das Entzündungen reduzieren kann. Frischer Ingwertee oder geriebener Ingwer in Ihren Mahlzeiten kann helfen, die Schmerzen in der Schulter zu lindern. Und ja, es gibt nichts Besseres als den wärmenden Geschmack von frischem Ingwer an einem kalten Tag.
Pfeffer
Pfeffer, insbesondere schwarzer Pfeffer, enthält Piperin, das die Aufnahme von Curcumin aus Kurkuma erhöhen kann. Ein bisschen Pfeffer in Ihren Gerichten könnte also mehr bewirken, als Sie denken. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen können, nicht wahr?
Hydratation
Wasseraufnahme
Tägliche Menge
Die ausreichende Aufnahme von Wasser ist entscheidend für die Gesundheit und kann auch bei der Linderung von Kalkschulter-Symptomen helfen. Aber wie viel Wasser ist genug? Die allgemeine Empfehlung liegt bei etwa zwei Litern pro Tag, aber das kann je nach Aktivitätsniveau und Umgebung variieren. Wenn Sie sich fragen, ob Sie genug trinken, achten Sie auf die Farbe Ihres Urins: ein helles Gelb ist ein gutes Zeichen, dass Sie gut hydriert sind.
Trinkroutine
Eine regelmäßige Trinkroutine kann helfen, Ihre Wasseraufnahme zu optimieren. Vielleicht fällt es Ihnen leichter, sich an eine feste Routine zu halten, wie z.B. ein Glas Wasser gleich nach dem Aufstehen, eines vor jeder Mahlzeit und eines vor dem Schlafengehen. Es klingt vielleicht einfach, aber es kann wirklich helfen, Ihre Hydratation zu verbessern.
Wasserqualität
Die Qualität des Wassers, das Sie trinken, kann ebenfalls einen Unterschied machen. Vielleicht haben Sie schon einmal bemerkt, dass gefiltertes Wasser oft besser schmeckt und weniger Verunreinigungen enthält. Ein Wasserfilter kann eine sinnvolle Investition sein, um sicherzustellen, dass Sie sauberes und gesundes Wasser konsumieren.
Kräutertees
Brennnesseltee
Brennnesseltee ist bekannt für seine entgiftenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Vielleicht klingt es nicht besonders aufregend, aber es kann eine beruhigende Möglichkeit sein, Ihre Hydratation zu unterstützen und gleichzeitig die Entzündung in Ihrer Schulter zu reduzieren. Ein oder zwei Tassen am Tag könnten schon einen kleinen Unterschied machen.
Kamillentee
Kamillentee ist ein klassischer Kräutertee, der für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt ist. Er kann nicht nur helfen, Stress abzubauen, sondern hat auch entzündungshemmende Wirkungen. Eine Tasse Kamillentee am Abend könnte genau das Richtige sein, um zu entspannen und Ihrer Schulter etwas Gutes zu tun.
Ingwertee
Ingwertee, mit seinem würzigen und wärmenden Geschmack, ist eine großartige Möglichkeit, Entzündungen zu bekämpfen und die Hydratation zu fördern. Frischer Ingwer, aufgebrüht mit heißem Wasser, ist nicht nur lecker, sondern auch effektiv gegen Schmerzen und Schwellungen. Vielleicht ist es genau das, was Ihre Schulter braucht, um sich besser zu fühlen.
Säfte und Smoothies
Gemüsesäfte
Gemüsesäfte können eine hervorragende Quelle für Vitamine und Mineralien sein, die helfen, Entzündungen in der Schulter zu reduzieren. Vielleicht haben Sie schon einmal einen grünen Saft mit Spinat, Gurke und Sellerie probiert? Es könnte eine gute Möglichkeit sein, Ihre Nährstoffaufnahme zu steigern und gleichzeitig Ihre Schultergesundheit zu unterstützen.
Obstsmoothies
Obstsmoothies sind nicht nur lecker, sondern auch voller Vitamine, die Ihre Gesundheit fördern können. Ein Smoothie mit Beeren, Banane und einem Schuss Mandelmilch könnte genau das Richtige sein, um Ihren Tag zu starten. Und ja, es ist einfach immer ein Genuss, einen frischen Smoothie zu trinken.
Grüne Smoothies
Grüne Smoothies kombinieren die Vorteile von Obst und Gemüse in einem leckeren Getränk. Vielleicht haben Sie schon einmal einen Smoothie mit Grünkohl, Avocado und Apfel probiert? Es klingt vielleicht ungewöhnlich, aber es könnte genau das sein, was Ihre Schulter braucht, um sich besser zu fühlen. Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Grünkohls und der gesunde Fettgehalt der Avocado könnten eine kraftvolle Kombination sein.
Entzündungshemmende Ernährung Entdecke Die Geheimnisse 👆Weitere Ernährungstipps
Vermeidung von Triggern
Verarbeitete Lebensmittel
Fertiggerichte
Manchmal sind sie einfach zu verlockend, diese Fertiggerichte. Schnell in die Mikrowelle, und schon ist das Abendessen fertig. Aber hast du jemals darüber nachgedacht, was da alles drin sein könnte? Viele dieser Mahlzeiten sind voller Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe. Laut einer Studie der Universität Bonn aus dem Jahr 2018 können solche Zusatzstoffe Entzündungen fördern. Das ist natürlich nicht das, was man bei einer Kalkschulter gebrauchen kann. Vielleicht wäre es also eine Idee, öfter selbst zu kochen? Klar, es ist zeitaufwändiger, aber irgendwie auch befriedigender. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du dabei noch ein neues Hobby!
Süßigkeiten
Ach ja, die süßen Verlockungen. Wir alle lieben sie, oder? Doch leider sind Süßigkeiten oft eine Zuckerfalle. Raffinierter Zucker kann Entzündungen im Körper fördern, was bei einer Kalkschulter die Schmerzen verstärken kann. Ein Freund von mir, Max aus Berlin, hat mir erzählt, dass er seine Zuckeraufnahme drastisch reduziert hat, und tatsächlich weniger Schmerzen verspürte. Er sagte, es sei anfangs hart gewesen, aber es hat sich gelohnt. Vielleicht wäre es einen Versuch wert? Anstelle von Schokolade und Gummibärchen könntest du ja mal auf Obst oder Nüsse umsteigen. Die sind auch süß, aber viel gesünder!
Chips
Die knusprigen, salzigen Verführer. Chips sind leider eine echte Kalorienbombe und oft mit ungesunden Fetten beladen, die Entzündungen im Körper fördern können. Vielleicht denkst du jetzt: “Aber ab und zu ist doch okay, oder?” Und ja, vielleicht ist es das auch. Aber wenn du unter einer Kalkschulter leidest, wäre es vielleicht besser, sich nach gesünderen Alternativen umzusehen. Wie wäre es mit selbstgemachtem Popcorn ohne Zucker oder Salz? Es ist knusprig, lecker und viel besser für deine Gesundheit.
Raffinierter Zucker
Limonaden
Diese sprudelnden Getränke scheinen auf den ersten Blick harmlos, aber sie sind oft voller Zucker. Hast du je auf die Nährwertangaben geschaut? Eine Dose kann mehr Zucker enthalten, als du denkst. Im Jahr 2019 veröffentlichte die Harvard School of Public Health eine Studie, die einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von zuckerhaltigen Getränken und erhöhten Entzündungswerten im Körper fand. Vielleicht wäre es besser, auf Wasser oder ungesüßten Tee umzusteigen? Einfach mal ausprobieren und sehen, wie dein Körper reagiert.
Kekse
Kekse sind so ein netter kleiner Snack zwischendurch. Doch leider sind sie oft mit Zucker und ungesunden Fetten belastet. Ein Bekannter von mir, Lisa aus München, hat mir erzählt, dass sie ihre Keksgewohnheit gegen selbstgebackene Haferkekse ohne Zucker ausgetauscht hat. Sie meinte, sie fühle sich dadurch viel besser und habe weniger Entzündungen. Vielleicht ist es ja auch für dich einen Versuch wert? Selbst gemacht schmeckt doch sowieso besser, oder?
Kuchen
Ein Stück Kuchen zum Kaffee, das klingt doch verlockend, nicht wahr? Doch auch hier lauert oft der Zucker. Es gibt jedoch viele Alternativen, die genauso gut schmecken können. Wie wäre es mit einem Kuchen aus Vollkornmehl und wenig Zucker? Im Internet gibt es viele Rezepte, die man ausprobieren kann. Und wer weiß, vielleicht wird es ja dein neuer Lieblingskuchen!
Fettreiche Nahrung
Fast Food
Fast Food ist schnell, einfach und oft lecker. Aber leider enthält es oft Transfette, die Entzündungen begünstigen können. Eine Studie aus dem Jahr 2020, veröffentlicht im Journal of Nutrition, fand heraus, dass der regelmäßige Konsum von Fast Food das Risiko für chronische Entzündungen erhöhen kann. Warum also nicht mal auf selbstgemachte Alternativen umsteigen? Ein hausgemachter Burger mit frischen Zutaten kann mindestens genauso gut schmecken!
Frittierte Speisen
Frittierte Speisen sind knusprig und lecker, aber sie können auch schwer im Magen liegen. Und sie sind oft voller ungesunder Fette, die die Entzündungen in deinem Körper verschlimmern können. Vielleicht könnte man stattdessen mal gebackene Varianten ausprobieren? Sie sind oft genauso knusprig, aber viel gesünder. Einfach mal ausprobieren!
Cremesuppen
Cremesuppen sind oft reichhaltig und sättigend, aber leider auch voller Sahne und Butter. Das bedeutet viel Fett und Kalorien. Vielleicht wäre es eine Idee, auf Brühen oder Gemüsesuppen umzusteigen? Sie sind leichter und oft genauso lecker. Und wenn du sie selbst machst, kannst du die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren.
Regelmäßige Mahlzeiten
Frühstücksideen
Haferflocken
Ein gutes Frühstück ist der Start in den Tag. Haferflocken sind dafür eine hervorragende Wahl. Sie sind reich an Ballaststoffen und halten lange satt. Und das Beste ist, sie können Entzündungen im Körper reduzieren. Eine Studie der Universität von Leeds aus dem Jahr 2021 fand heraus, dass der regelmäßige Konsum von Haferflocken entzündungshemmend wirken kann. Morgens mit frischem Obst und Joghurt kombiniert, sind sie nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker.
Quinoa
Quinoa ist ein echtes Superfood und eine tolle Alternative zu traditionellen Getreidesorten. Es ist reich an Proteinen und enthält alle neun essentiellen Aminosäuren. Ein Freund von mir, Thomas aus Hamburg, schwört auf sein Quinoa-Frühstück. Er kombiniert es mit Nüssen und Beeren und sagt, es gebe ihm die Energie, die er für den Tag braucht. Vielleicht ist es auch etwas für dich?
Smoothiebowls
Smoothiebowls sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein echter Gesundheitsschub. Sie sind voller Vitamine und Mineralien und können ganz nach Belieben variiert werden. Ein grüner Smoothie mit Spinat, Banane und Mandelmilch kann Wunder wirken. Probiere es einfach mal aus und schau, wie es dir gefällt!
Mittagessen Tipps
Salate
Salate sind frisch, leicht und voller Vitamine. Aber sie müssen nicht langweilig sein! Mit ein wenig Kreativität kannst du ihnen eine persönliche Note verleihen. Ein Mix aus Blattgemüse, Nüssen und einem leichten Dressing kann eine wahre Geschmacksbombe sein. Und das Beste daran? Salate sind super gesund und können Entzündungen im Körper reduzieren.
Suppe
Eine warme Suppe zum Mittagessen kann unglaublich wohltuend sein. Sie ist leicht verdaulich und kann je nach Zutaten entzündungshemmend wirken. Eine Linsensuppe mit frischem Gemüse und Kräutern ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Warum nicht einfach mal ausprobieren?
Reisgerichte
Reis ist eine tolle Basis für viele Gerichte. Er ist sättigend und kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden. Ein Gemüse-Reis-Gericht mit einer leichten Soße kann sowohl gesund als auch lecker sein. Und das Beste daran? Es lässt sich leicht vorbereiten und ist perfekt für die Mittagspause.
Abendessen Optionen
Gedünstetes Gemüse
Gedünstetes Gemüse ist eine leichte und gesunde Wahl für das Abendessen. Es ist schnell zubereitet und kann je nach Geschmack variiert werden. Ein Mix aus Brokkoli, Karotten und Paprika ist nicht nur bunt, sondern auch voller Vitamine. Und es ist eine tolle Möglichkeit, den Tag gesund ausklingen zu lassen.
Vollkornnudeln
Vollkornnudeln sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Nudeln. Sie sind reich an Ballaststoffen und können mit verschiedenen Soßen kombiniert werden. Eine leichte Tomatensoße mit frischen Kräutern kann eine wunderbare Geschmackskombination sein. Einfach mal ausprobieren und genießen!
Grillgemüse
Grillgemüse ist eine tolle Möglichkeit, den Abend ausklingen zu lassen. Es ist schnell zubereitet und kann je nach Geschmack variiert werden. Ein Mix aus Zucchini, Auberginen und Paprika ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Warum nicht einfach mal ausprobieren und schauen, wie es dir gefällt?
Langsame Nahrungsaufnahme
Bewusstes Kauen
Langsam Essen
Langsames Essen kann wahre Wunder wirken. Es gibt dem Körper die Möglichkeit, das Sättigungsgefühl zu registrieren, und kann so helfen, Überessen zu vermeiden. Ein Kollege von mir, Anna aus Köln, hat mir erzählt, dass sie durch langsames Essen nicht nur weniger isst, sondern sich auch viel wohler fühlt. Vielleicht ist es ja auch für dich einen Versuch wert?
Gut Kauen
Gut gekaut ist halb verdaut, sagt man. Und da ist viel Wahres dran. Durch gründliches Kauen wird die Nahrung besser zerkleinert und kann so leichter verdaut werden. Außerdem kann es helfen, den Geschmack der Speisen besser wahrzunehmen. Einfach mal ausprobieren und sehen, wie es dir gefällt!
Genießen
Essen sollte ein Genuss sein. Nimm dir die Zeit, dein Essen zu genießen und die verschiedenen Geschmäcker wahrzunehmen. Es kann eine wahre Freude sein, die verschiedenen Aromen zu entdecken und zu schätzen. Einfach mal ausprobieren und sehen, wie es dir gefällt!
Richtige Portionen
Handgrößenregel
Die Handgrößenregel ist eine einfache Möglichkeit, die richtige Portionsgröße zu bestimmen. Eine Portion Fleisch sollte ungefähr so groß wie deine Handfläche sein, während eine Portion Kohlenhydrate so groß wie deine Faust sein sollte. Diese Regel kann helfen, Überessen zu vermeiden und die Nahrungsaufnahme im Gleichgewicht zu halten.
Nachfüllpausen
Nachfüllpausen können helfen, das Sättigungsgefühl zu registrieren und Überessen zu vermeiden. Einfach eine kurze Pause einlegen, bevor du dir eine zweite Portion nimmst. Diese kleine Pause kann den Unterschied machen und helfen, das Sättigungsgefühl zu erkennen.
Vorbemessene Mengen
Vorbemessene Mengen können helfen, die Nahrungsaufnahme im Gleichgewicht zu halten. Einfach die gewünschte Menge abmessen und sich daran halten. Diese kleine Maßnahme kann helfen, die Kontrolle über die Nahrungsaufnahme zu behalten und Überessen zu vermeiden.
Ruhige Essensumgebung
Ohne Ablenkung
Eine ruhige Essensumgebung kann helfen, das Essen bewusster zu genießen. Einfach mal ohne Ablenkung essen und sich voll und ganz auf das Essen konzentrieren. Diese kleine Maßnahme kann helfen, das Sättigungsgefühl besser zu registrieren und das Essen mehr zu genießen.
Gemütliche Atmosphäre
Eine gemütliche Atmosphäre kann das Essen zu einem echten Genuss machen. Einfach mal Kerzen anzünden oder leise Musik im Hintergrund laufen lassen. Diese kleinen Maßnahmen können helfen, das Essen mehr zu genießen und den Stress des Alltags zu vergessen.
Rituale
Rituale können helfen, das Essen bewusster zu genießen. Einfach mal ein kleines Ritual einführen, wie zum Beispiel vor dem Essen kurz innezuhalten und dankbar zu sein. Diese kleine Maßnahme kann helfen, das Essen mehr zu schätzen und bewusster zu genießen.
Entzündungshemmende Ernährung Entdecke Die Geheimnisse
Blutdruck Alter Plus 100 Gesund leben 👆