Zink in Lebensmitteln entdecken Mehr Energie

Zinkreiche Früchte

Na, haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Zink so wichtig für unseren Körper ist? Zink ist ein essentielles Spurenelement, das für zahlreiche biochemische Prozesse verantwortlich ist. Es unterstützt unser Immunsystem, fördert die Wundheilung und spielt eine wichtige Rolle bei der Zellteilung. Doch wussten Sie, dass Zink auch in vielen unserer alltäglichen Früchte vorkommt? Wer hätte das gedacht, oder? Schauen wir uns das mal genauer an.

Äpfel und Birnen

Äpfel und Birnen, diese klassischen Obstsorten, die jeder von uns kennt und liebt, enthalten tatsächlich Zink. Vielleicht nicht in riesigen Mengen, aber dennoch genug, um einen kleinen Beitrag zu unserer täglichen Zinkaufnahme zu leisten.

Zinkgehalt

Äpfel und Birnen sind nicht nur lecker und erfrischend, sondern enthalten auch eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Zink. Der Zinkgehalt in diesen Früchten ist zwar nicht so hoch wie in Fleisch oder Nüssen, aber es ist interessant zu wissen, dass bereits eine Portion von etwa 100 Gramm dieser Früchte bis zu 0,1 Milligramm Zink enthalten kann. Klingt nicht viel, aber jeder kleine Beitrag zählt, richtig? Besonders wenn man bedenkt, dass die deutsche Gesellschaft für Ernährung eine tägliche Zinkzufuhr von 7 bis 10 Milligramm für Erwachsene empfiehlt.

Gesundheit

Äpfel und Birnen sind nicht nur wegen ihres Zinkgehalts gesund. Sie sind reich an Ballaststoffen, die gut für die Verdauung sind, und enthalten Antioxidantien, die helfen können, den Körper vor freien Radikalen zu schützen. Diese Früchte sind auch kalorienarm, was sie zu einem idealen Snack für zwischendurch macht. Eine Studie von 2015 zeigte sogar, dass Menschen, die regelmäßig Äpfel essen, ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Vielleicht liegt es daran, dass sie reich an Pektin sind, einem Ballaststoff, der den Cholesterinspiegel senken kann.

Verfügbarkeit

Ein weiterer Vorteil von Äpfeln und Birnen ist ihre Verfügbarkeit. Diese Früchte sind das ganze Jahr über in den meisten Supermärkten erhältlich, was sie zu einer zugänglichen Quelle für Vitamine und Mineralien macht. Und ja, das gilt auch für Zink! Sie sind leicht zu transportieren und benötigen keine spezielle Lagerung, was sie zu einem praktischen Snack für unterwegs macht. Wer hätte gedacht, dass etwas so Einfaches wie ein Apfel oder eine Birne eine kleine Zinkquelle sein könnte?

Saisonale Tipps

Im Herbst sind Äpfel und Birnen besonders frisch und schmackhaft. Wenn Sie die Möglichkeit haben, auf einen Bauernmarkt zu gehen oder selbst zu einem Obstgarten zu fahren, sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Frisch gepflückte Früchte schmecken einfach besser, oder? Probieren Sie doch mal verschiedene Sorten aus und entdecken Sie neue Geschmacksnuancen. Und wer weiß, vielleicht finden Sie dabei Ihre neue Lieblingssorte!

Exotische Sorten

Wenn Sie auf der Suche nach etwas Exotischem sind, dann sind Mangos, Avocados und Kiwis genau das Richtige für Sie. Diese Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch gute Zinkquellen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Mangos

Mangos sind nicht nur süß und saftig, sie enthalten auch eine moderate Menge an Zink. Eine durchschnittliche Mango kann bis zu 0,2 Milligramm Zink enthalten. Das mag nicht viel erscheinen, aber in Kombination mit anderen zinkreichen Lebensmitteln kann es einen Unterschied machen. Mangos sind auch reich an Vitamin C, was die Aufnahme von Zink im Körper verbessern kann. Ein spannendes Duo, oder?

Avocados

Avocados sind ein weiterer Geheimtipp. Diese cremigen Früchte sind nicht nur ein Favorit in der Gesundheits- und Fitnesswelt, sondern auch eine gute Quelle für Zink. Eine mittelgroße Avocado enthält etwa 0,6 Milligramm Zink. Außerdem sind Avocados reich an gesunden Fetten, die gut für das Herz sind. Ein echter Alleskönner, wenn Sie mich fragen!

Kiwis

Kiwis sind vielleicht klein, aber sie stecken voller Nährstoffe. Neben ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt, der das Immunsystem stärkt, enthalten sie auch Zink. Etwa 0,1 Milligramm pro Kiwi. Das Beste daran? Kiwis sind einfach zu essen. Einfach schälen und genießen. Oder essen Sie die Schale mit, wenn Sie mutig sind – sie ist essbar und enthält sogar extra Ballaststoffe!

Zubereitungsideen

Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wie Sie all diese zinkreichen Früchte in Ihre Ernährung integrieren können. Keine Sorge, ich habe ein paar Ideen für Sie!

Salate

Wie wäre es mit einem frischen Obstsalat? Kombinieren Sie Äpfel, Birnen, Mangos und Kiwis für eine bunte Mischung voller Geschmack und Nährstoffe. Fügen Sie ein paar Avocados für die Cremigkeit hinzu und voilà, Sie haben einen gesunden und leckeren Salat. Ein Spritzer Limettensaft und ein paar Minzblätter verleihen dem Ganzen eine erfrischende Note.

Smoothies

Smoothies sind eine weitere großartige Möglichkeit, diese Früchte zu genießen. Mixen Sie Mangos, Avocados und Kiwis mit etwas Spinat und einem Schuss Kokoswasser für einen nährstoffreichen Start in den Tag. Sie können auch ein paar Nüsse dazugeben, um den Zinkgehalt noch weiter zu erhöhen. Einfach alles in den Mixer und fertig ist der gesunde Energiekick am Morgen!

Desserts

Und vergessen wir nicht die Desserts. Ein Apfel- oder Birnencrumble mit einer knusprigen Haferflocken-Nuss-Kruste ist nicht nur köstlich, sondern liefert auch eine Extraportion Zink. Oder wie wäre es mit einem Avocado-Schokoladen-Mousse? Es mag ungewöhnlich klingen, aber die Cremigkeit der Avocado passt perfekt zur Schokolade und sorgt für ein überraschend leckeres Dessert.

Na, sind Sie neugierig geworden? Vielleicht probieren Sie ja das eine oder andere Rezept aus und entdecken dabei, wie einfach es sein kann, mehr Zink in Ihre Ernährung zu integrieren. Es muss nicht immer kompliziert sein, etwas für die Gesundheit zu tun. Manchmal reicht es, einfach einen Apfel zu essen… oder zwei!

Cola gegen Durchfall: Sofortige Linderung 👆

Zinkhaltige Nüsse

Die Welt der Nüsse ist faszinierend, nicht wahr? Besonders wenn man entdeckt, wie viele wertvolle Nährstoffe sie enthalten. Heute wollen wir uns einem besonders wichtigen Mineral widmen: Zink. Zink ist ein Spurenelement, das in unserem Körper viele wichtige Funktionen erfüllt. Es unterstützt das Immunsystem, fördert die Wundheilung und ist sogar für die Zellteilung unerlässlich. Aber wo findet man Zink in der Nahrung? Eine der besten Quellen sind Nüsse. Also, lasst uns eintauchen und mehr über zinkhaltige Nüsse erfahren!

Mandeln

Mandeln sind nicht nur lecker, sondern auch unglaublich nahrhaft. Aber wussten Sie, dass sie auch eine hervorragende Quelle für Zink sind? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, was Mandeln alles zu bieten haben.

Nährwerte

Wenn es um die Nährwerte von Mandeln geht, gibt es einiges zu entdecken. Sie sind nicht nur reich an gesunden Fetten, sondern auch eine gute Quelle für Proteine und, natürlich, Zink.

Kalorien

Mandeln sind relativ kalorienreich, was nicht unbedingt schlecht ist. Eine Handvoll Mandeln, etwa 30 Gramm, enthält ungefähr 160 bis 170 Kalorien. Das mag viel erscheinen, aber diese Kalorien stammen hauptsächlich aus gesunden, ungesättigten Fettsäuren, die tatsächlich gut für Ihr Herz sind.

Protein

Für diejenigen unter Ihnen, die auf der Suche nach pflanzlichen Proteinquellen sind, sind Mandeln eine exzellente Wahl. In denselben 30 Gramm Mandeln finden sich etwa 6 Gramm Protein. Das ist doch gar nicht so schlecht, oder? Besonders für Vegetarier und Veganer sind Mandeln eine wertvolle Proteinquelle.

Zinkanteil

Nun zum eigentlichen Star der Show: der Zinkanteil. Mandeln enthalten etwa 1 Milligramm Zink pro 30 Gramm. Das mag auf den ersten Blick nicht viel erscheinen, aber in Kombination mit anderen zinkhaltigen Lebensmitteln kann es einen beträchtlichen Beitrag zu Ihrem täglichen Bedarf leisten.

Verzehrtipps

Es gibt so viele Möglichkeiten, Mandeln in Ihre Ernährung zu integrieren. Ob roh, geröstet oder als Zutat in leckeren Gerichten – die Auswahl ist riesig.

Rohkost

Manchmal sind die einfachsten Dinge die besten. Rohe Mandeln sind knackig, nahrhaft und lassen sich leicht transportieren. Perfekt für einen schnellen Snack zwischendurch, wenn Sie auf der Arbeit sind oder unterwegs. Sie sind nicht nur sättigend, sondern liefern auch einen Energieschub. Vielleicht haben Sie das auch schon einmal erlebt: Ihr Energielevel war im Keller, Sie haben ein paar Mandeln gegessen, und plötzlich fühlten Sie sich wieder belebt.

Geröstet

Geröstete Mandeln sind ein wahrer Genuss! Der Röstprozess intensiviert den Geschmack und verleiht den Mandeln eine wunderbare Knusprigkeit. Allerdings sollten Sie darauf achten, ungesalzene Varianten zu wählen, um den Natriumgehalt niedrig zu halten. Ein Freund von mir, Martin aus München, schwört darauf, seine Mandeln leicht in der Pfanne mit etwas Paprikapulver zu rösten – das gibt ihnen einen extra Kick!

In Gerichten

Sie können Mandeln auch wunderbar in verschiedenen Gerichten verwenden. Ob in Salaten, Müslis oder als Topping für Joghurt – die Möglichkeiten sind endlos. Einmal habe ich ein Mandelpesto gemacht, indem ich Mandeln anstelle von Pinienkernen verwendet habe. Es war unglaublich lecker und hat den Gästen geschmeckt!

Gesundheitsvorteile

Mandeln sind nicht nur lecker, sie bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Lassen Sie uns einige davon genauer betrachten.

Herzgesundheit

Herzgesundheit ist für viele von uns ein wichtiges Thema, und Mandeln können hier wirklich helfen. Die im Mandelöl enthaltenen gesunden Fette, insbesondere die einfach ungesättigten Fettsäuren, tragen dazu bei, den Cholesterinspiegel zu senken. Studien, wie eine im Journal of Nutrition veröffentlichte, zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Mandeln das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Vielleicht ist das der Grund, warum ich mich nach einem Snack mit Mandeln immer ein wenig gesünder fühle – naja, zumindest bilde ich mir das ein!

Immunsystem

Wie bereits erwähnt, ist Zink ein wichtiger Bestandteil eines gut funktionierenden Immunsystems. Regelmäßiger Konsum von Zink, wie es in Mandeln zu finden ist, kann helfen, Erkältungen und andere Infektionen abzuwehren. Gerade in den kalten Wintermonaten, wenn die Grippewelle um sich greift, kann eine Handvoll Mandeln täglich ein kleiner Schutzschild sein. Haben Sie das schon einmal ausprobiert und sich weniger erkältet gefühlt? Vielleicht ist es einen Versuch wert!

Hautpflege

Nicht zu vergessen sind die Vorteile von Mandeln für die Hautpflege. Dank ihres hohen Gehalts an Vitamin E, einem starken Antioxidans, können Mandeln dazu beitragen, die Haut vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Manche Menschen schwören sogar auf Mandelöl als Feuchtigkeitsspender. Eine Freundin von mir, Anna, benutzt regelmäßig Mandelöl als Teil ihrer Hautpflegeroutine und sagt, dass es ihre Haut weicher und strahlender macht. Wer hätte gedacht, dass so ein kleiner Snack so vielseitig sein kann?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mandeln nicht nur köstlich sind, sondern auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Ob für die Herzgesundheit, das Immunsystem oder die Hautpflege – Mandeln sind ein wahres Superfood. Und das Beste daran? Sie sind so vielseitig einsetzbar. Also, warum nicht gleich heute ein paar Mandeln in Ihren Speiseplan aufnehmen? Vielleicht werden Sie überrascht sein, wie gut sie Ihnen tun.

Aroniasaft gesund Herzstärkend 👆

Fisch als Zinkquelle

Fisch ist nicht nur eine leckere Delikatesse, sondern auch eine hervorragende Quelle für viele Nährstoffe, darunter Zink. Hast du dich jemals gefragt, warum Zink so wichtig für unseren Körper ist? Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung unseres Immunsystems, der Wundheilung und sogar beim Zellwachstum. Aber Moment mal, das ist noch nicht alles! Zink ist auch ein wahrer Energielieferant. Also, lasst uns tiefer in die Welt des Zinks eintauchen und herausfinden, warum Fisch eine so wertvolle Zinkquelle ist.

Lachs

Wenn wir über Fisch sprechen, kann man Lachs einfach nicht ignorieren. Er ist nicht nur köstlich, sondern auch randvoll mit Nährstoffen. Lachs ist ein Superstar in der Welt der gesunden Ernährung. Vielleicht fragst du dich, was ihn so besonders macht? Lass uns das gemeinsam herausfinden.

Nährstoffe

Lachs ist ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen. Er enthält nicht nur Proteine, sondern auch eine beeindruckende Menge an Vitaminen und Mineralstoffen. Doch was macht ihn zu einer so guten Zinkquelle?

Omega 3

Ja, du hast richtig gehört! Lachs ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Diese sind nicht nur gut für das Herz, sondern auch für das Gehirn. Und hier kommt die Überraschung: Omega-3-Fettsäuren helfen auch dabei, die Aufnahme von Zink im Körper zu verbessern. Faszinierend, oder?

Vitamine

Neben Omega-3 enthält Lachs auch jede Menge Vitamine, darunter Vitamin D, das die Knochen stärkt und das Immunsystem unterstützt. Und wer hätte das gedacht? Ein starkes Immunsystem ist auch auf eine ausreichende Zinkzufuhr angewiesen.

Zinkanteil

Lachs enthält eine beachtliche Menge an Zink. Aber wie viel genau? In 100 Gramm Lachs sind etwa 0,64 Milligramm Zink enthalten. Das mag nicht nach viel klingen, aber es trägt erheblich zu unserer täglichen Zinkzufuhr bei, besonders wenn man regelmäßig Lachs genießt.

Zubereitungsarten

Ein weiterer Grund, warum Lachs so beliebt ist, sind die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten. Egal, ob du ein Fan von gegrilltem, gebackenem oder rohem Lachs bist – jede Variante hat ihren eigenen Charme.

Gegrillt

Gegrillter Lachs ist ein Klassiker. Die Hitze des Grills sorgt dafür, dass die Omega-3-Fettsäuren und das Zink gut erhalten bleiben. Und wer liebt nicht dieses rauchige Aroma, das nur ein Grill bieten kann?

Gebacken

Lachs im Ofen zu backen ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lecker. Die schonende Zubereitung im Ofen sorgt dafür, dass die Nährstoffe erhalten bleiben, und verleiht dem Fisch eine zarte Textur.

Roh

Wenn du Sushi liebst, wirst du rohen Lachs zu schätzen wissen. Es mag vielleicht nicht jedermanns Sache sein, aber roher Lachs ist eine wahre Delikatesse. Und das Beste daran? Alle Nährstoffe, einschließlich Zink, bleiben in ihrer natürlichen Form erhalten.

Gesundheitsnutzen

Nun, warum sollte man Lachs regelmäßig in seinen Speiseplan integrieren? Die gesundheitlichen Vorteile sind einfach nicht von der Hand zu weisen.

Herzgesundheit

Lachs ist ein wahrer Freund des Herzens. Die Omega-3-Fettsäuren senken nachweislich das Risiko von Herzkrankheiten, indem sie den Blutdruck regulieren und Entzündungen reduzieren. Und wie hängt das mit Zink zusammen? Nun, Zink unterstützt die Funktion der Blutgefäße und trägt somit zur allgemeinen Herzgesundheit bei.

Gehirnfunktion

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass dein Gehirn einen kleinen Energieschub braucht? Lachs könnte die Antwort sein! Die Kombination aus Omega-3 und Zink unterstützt die Gehirnfunktion und verbessert die Konzentrationsfähigkeit. Könnte das die Lösung für diese lästigen Mittagstiefs sein?

Entzündungshemmend

Ein weiterer faszinierender Aspekt von Lachs ist seine entzündungshemmende Wirkung. Sowohl Omega-3 als auch Zink spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Entzündungen im Körper. Das kann besonders hilfreich sein für Menschen, die unter chronischen Entzündungen oder Gelenkschmerzen leiden.

Wie du siehst, ist Lachs nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein wahrer Nährstoffheld. Ob du nun nach mehr Energie suchst, dein Immunsystem stärken oder einfach nur ein bisschen Abwechslung in deine Ernährung bringen möchtest, Lachs könnte genau das Richtige für dich sein. Und wer weiß, vielleicht wird er ja zu deinem neuen Lieblingsfisch auf dem Teller?

Aktiv und gesund Neue Energie 👆

Zinkreiche Gemüse

Nicht viele Menschen wissen, wie wichtig Zink für unseren Körper tatsächlich ist. Das ist ein bisschen wie das geheime Gewürz in Omas Suppe – man merkt es erst, wenn es fehlt. Zink ist ein essentielles Spurenelement, das unser Körper nicht selbst herstellen kann. Aber keine Sorge, die Natur hat uns reichlich Quellen geschenkt, um unseren Bedarf zu decken. Und eine dieser Quellen sind zinkreiche Gemüse.

Spinat

Wer hätte gedacht, dass Popeye mit seinem Spinat nicht nur Muskeln, sondern auch seinen Zinkhaushalt auf Trab gebracht hat? Spinat ist tatsächlich eine großartige Quelle, wenn es um Zink geht. Aber schauen wir uns das doch mal genauer an.

Nährwerte

Spinat ist ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen. Er enthält nicht nur Zink, sondern auch eine beeindruckende Palette an Vitaminen und Mineralien, die unseren Körper unterstützen.

Vitamine

Spinat strotzt geradezu vor Vitaminen. Besonders hervorzuheben sind Vitamin A, C und K. Diese Vitamine sind wichtig für unser Immunsystem, die Hautgesundheit und die Blutgerinnung. Vitamin A zum Beispiel hilft uns, klar zu sehen – und das ist nicht nur im wörtlichen Sinne gemeint!

Mineralien

Neben Zink enthält Spinat auch bedeutende Mengen an Eisen, Kalzium und Magnesium. Eisen ist entscheidend für die Blutbildung, während Kalzium unsere Knochen stärkt. Magnesium unterstützt viele Prozesse im Körper, darunter die Muskel- und Nervenfunktion. Ein echtes Multitalent, dieser Spinat!

Zinkanteil

Jetzt aber zum Star der Show: Zink! In 100 Gramm Spinat finden sich etwa 0,53 mg Zink. Das klingt vielleicht nicht nach viel, aber in der Kombination mit anderen zinkreichen Lebensmitteln summiert sich das schnell. Zink ist wichtig für eine Vielzahl von Körperfunktionen, einschließlich der Unterstützung des Immunsystems und der Wundheilung.

Kochmethoden

Wie man Spinat zubereiten kann, ist ein weites Feld. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass es fast schon überwältigend ist. Aber das ist ja auch gut so, oder? Schließlich wollen wir ja Abwechslung auf dem Teller.

Dämpfen

Eine der schonendsten Methoden, Spinat zuzubereiten, ist das Dämpfen. Dadurch bleiben viele Nährstoffe erhalten, die beim Kochen im Wasser verloren gehen könnten. Und mal ehrlich, gedämpfter Spinat mit ein bisschen Zitronensaft und einer Prise Salz – das klingt doch schon fast wie ein Gedicht, oder?

Rohkost

Rohkost ist eine weitere Möglichkeit, Spinat zu genießen. Einfach ein paar Blätter in den Salat werfen und schon hat man eine knackige und nährstoffreiche Beilage. Einige Leute schwören darauf, dass roher Spinat am besten schmeckt, wenn man ihn mit frischen Erdbeeren und einem Spritzer Balsamico kombiniert. Das klingt vielleicht verrückt, aber probieren geht über studieren!

In Suppen

Spinat in Suppen zu verwenden, ist eine großartige Möglichkeit, seinen Nährwert zu maximieren. Eine einfache Spinatsuppe mit ein bisschen Knoblauch und Sahne kann Wunder wirken, besonders an kalten Wintertagen. Sie wärmt nicht nur den Körper, sondern tut auch der Seele gut.

Gesundheitliche Vorteile

Spinat ist nicht nur lecker, sondern hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Man könnte fast meinen, Spinat sei so etwas wie ein Superheld unter den Gemüsesorten.

Knochengesundheit

Zink und Kalzium im Spinat sind wichtig für die Knochengesundheit. Kalzium stärkt die Knochen, während Zink die Knochenbildung unterstützt. Eine Studie von 2018 (Journal of Bone and Mineral Research) zeigte, dass eine zinkreiche Ernährung dazu beitragen kann, das Risiko von Osteoporose zu reduzieren. Vielleicht ist das der Grund, warum Oma immer so stark auf den Beinen war!

Augengesundheit

Die Vitamine und Antioxidantien im Spinat, insbesondere Lutein und Zeaxanthin, sind bekannt dafür, die Augengesundheit zu fördern. Diese Nährstoffe helfen, das Risiko von altersbedingter Makuladegeneration und Katarakten zu reduzieren. Ein regelmäßiger Verzehr von Spinat könnte also dazu beitragen, dass man noch lange den Durchblick behält.

Stoffwechsel

Zink spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel, da es als Kofaktor für viele Enzyme fungiert. Diese Enzyme sind an verschiedensten Stoffwechselprozessen beteiligt, einschließlich der Verdauung und der Energieproduktion. Ein guter Zinkhaushalt kann also den Stoffwechsel ankurbeln und vielleicht sogar das allgemeine Energielevel steigern. Das erklärt vielleicht, warum so viele Leute nach einer Portion Spinat das Gefühl haben, Bäume ausreißen zu können – naja, zumindest metaphorisch gesprochen.

Und jetzt mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass Spinat so ein Alleskönner ist? Vielleicht ist es an der Zeit, diesem grünen Blattgemüse einen festen Platz auf unserem Speiseplan einzuräumen. Schließlich könnte ein bisschen mehr Zink in unserem Leben genau das sein, was wir brauchen, um den nächsten Energieschub zu erleben. Also, worauf warten wir noch? Lass uns den Spinat auf neue und spannende Weise entdecken!

Cola gegen Durchfall: Sofortige Linderung

Kokoswasser gesund Bleib Hydriert 👆
0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments